Natürlich gesund: Ihre Magen-Darm-Gesundheit in Braunschweig
Ganzheitliche Behandlung bei Verdauungsbeschwerden – sanft, individuell und ursachenorientiert
Ein gesunder Verdauungstrakt ist die Grundlage für Ihr körperliches, seelisches und mentales Wohlbefinden. In meiner Naturheilpraxis in Braunschweig widme ich mich mit besonderer Aufmerksamkeit Ihrer Magen-Darm-Gesundheit – ganzheitlich, individuell und mit einem feinen Gespür für die Signale Ihres Körpers.
Als Heilpraktiker mit langjähriger Erfahrung weiß ich: Störungen im Verdauungssystem sind oft die ersten Zeichen einer inneren Überforderung – körperlich wie emotional. Werden diese Anzeichen früh erkannt und sanft behandelt, können wir gemeinsam verhindern, dass sich daraus chronische Beschwerden oder Erkrankungen entwickeln.

- ungesundes Essverhalten (zu schnell, zu spät, zu wenig kauen und einspeicheln)
- Fehlernährung (zu viel, zu fett, zu süß)
- Genussmittelmissbrauch (Alkohol, Nikotin, Zucker)
- Organschwächen (Magen, Dünn- und Dickdarm, Leber, Galle, Pankreas)
- Stress
- Bewegungsmangel
- Medikamente (Antibiotika, Antirheumatika, Cortison)
- Dysbiose (Bakterienfehlbesiedelung im Darm)
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Gluten), Laktose-, Fructose-, Histaminintoleranz
- Organfunktionsstörungen und Erkrankungen (Leber, Galle, Pankreas)
- Schleimhautentzündungen (Gastritis, Colitis, Divertikulitis)
- Schlafstörungen
- ständige Müdigkeit
- Kopfschmerzen, Migräne
- Antriebs- und Leistungsschwäche
- Mangelerscheinungen
- Hauterkrankungen (Ekzeme, Neurodermitis, Juckreiz)
- Ängste, Depressionen (die Bauch-Hirn-Achse beschreibt die wechselseitige Beziehung zwischen Darm und Gehirn über das Nerven- und Hormonsystem)
- chronische Darmerkrankungen (Reizdarm, Leaky-Gut-Syndrom)
- Immunschwäche, Immunerkrankungen, Autoimmunerkrankungen
Bei Verdauungsstörungen nutze ich zur Abklärung moderne Labordiagnostik (Blut, Urin, Stuhl) und weitere naturheilkundliche Untersuchungsmethoden.
Es ist auch sinnvoll, andere medizintechnische Untersuchungen von Fachärzten mit einzubeziehen (Ultraschalluntersuchungen, radiologische Untersuchungen (CT, MRT, Magen-Darm-Spiegelung).
- Ernährungsberatung
- Phytotherapie (Pflanzenheilkunde, Tee, Säfte, Tinkturen)
- Homöopathie
- Orthomolekulare Nahrungsergänzungsmittel
- Enzympräparate
- Darmsanierung: Einsatz von Probiotika (nützliche lebende Bakterienkulturen)
- Einsatz von Präbiotika (nicht verdaubare Ballaststoffe und Lebensmittelbestandteile, die das Wachstum der nützlichen Bakterien fördern)
Für eine gesunde Dünn- und Dickdarmfunktion bedarf es:
- einer intakten Darmflora (Gesamtheit der im Darm lebenden Mikroorganismen.
- einer gesunden Darmschleimhaut (Darmwand mit aufliegender schützender Schleimschicht)
- und eines normal aktiven darmassoziierten Immunsystems.
70 – 80 % des Immunsystems befindet sich in der Dünn- und Dickdarmschleimhaut, die aufgrund der Darmschleimhautfältelungen und Darmzotten eine riesige Darmoberfläche bilden (ca. 400 - 500 m2). Da in dieser Darmregion der größte Kontakt mit Krankheitserregern besteht, ist hier in der vordersten Front eine gesunde intakte Darmflora empfehlenswert. Nützliche, physiologische Bakterien wehren eingedrungene Krankheitserreger ab und schützen somit die Darmschleimhaut und das Immunsystem.
Die gesunde Darmschleimhaut stellt eine wichtige Barriere dar, in der entschieden wird, welche Substanzen (Nährstoffe, Medikamente, Giftstoffe) in den Blutkreislauf aufgenommen und auch abgegeben werden. So bilden Darmflora, Darmschleimhaut und Immunsystem eine synergetische Einheit.
- bei chronischen Verdauungsbeschwerden
- bei Blähungen und Obstipation (Verstopfung)
- bei Reizdarmbeschwerden
- bei chronischen Hauterkrankungen
- bei Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- bei Infektanfälligkeit
- bei chronischen Kopfschmerzen und Migräne
Mit Einsendung einer Stuhlprobe in ein Labor für Mikroökologie erhalte ich nach Auswertung Auskunft über die aktuelle Bakterienflora, über eventuelle Entzündungen oder Instabilitäten der Darmschleimhaut.
Eine gezielte Blutuntersuchung ergänzt i.d.R. die Diagnostik. Wenn der Befund eine Indikation für eine Therapie ergibt, erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan.
Mein naturheilkundlicher Ansatz
Ich betrachte den Verdauungstrakt als Spiegel des gesamten Organismus. Deshalb entwickle ich für Sie ein individuelles Therapiekonzept, das Körper, Geist und Lebensweise mit einbezieht. Ob akute Reizungen oder langanhaltende Verdauungsprobleme – gemeinsam arbeiten wir an einer spürbaren Verbesserung Ihres Wohlbefindens. Ziel ist es, Ihre innere Balance wiederherzustellen und die Selbstregulationskräfte Ihres Körpers nachhaltig zu stärken. Sie möchten einen Termin vereinbaren oder haben Fragen zu meiner Praxis?
Rufen Sie mich gern an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Sollte ich gerade in einer Behandlung sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter – ich rufe Sie dann umgehend zurück.